Kindergarten Burgacker
Die Kita „Am Burgacker“ ist eine evangelische Einrichtung unter Trägerschaft des evangelischen Bildungswerk im Kirchenkreis Duisburg (EBW). Wir sind eine zweigruppige Kindertageseinrichtung mit knapp 40 Kindern.
Hier arbeiten derzeit sechs pädagogische Mitarbeitende, eine Auszubildende, eine Hauswirtschaftskraft. Darüber hinaus bekommen wir regelmäßig Besuch von einem Klavier- und einer Lesepatin. Diese ehrenamtlichen Helfer singen bzw. lesen mit den Kindern und bieten somit die Möglichkeit, schon früh generationsübergreifendes gemeinsames Tun zu erleben. Das warme Mittagessen nehmen die Kinder gemeinsam in ihrer jeweiligen Gruppe ein; das Frühstück und der Nachmittagssnack können von zu Hause mitgebracht werden.
Die beiden Gruppenräume sowie der Flur und der Turnraum werden vormittags von allen Kindern genutzt. In einer Gruppe befindet sich ein großer Bauteppich mit vielen unterschiedlichen Materialien, in der anderen ein großer Rollenspielbereich. Im Turnraum haben die Kinder die Möglichkeit, sich alleine zu bewegen, zu toben oder aber auch angeleitete Angebote aus den unterschiedlichen Bildungsbereichen wahrzunehmen.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder. Da die Kinder einen großen Teil ihres Tages bei uns verbringen, ist es wichtig, dass sie zuverlässige Bezugspersonen haben, die individuell auf das einzelne Kind eingehen. Das Befinden der Kinder steht immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Aktuelle Fragen werden aufgegriffen und bei Bedarf weiter vertieft. Das können Fragen nach den gefährlichsten Spinnen der Welt sein, was mit Wasser passiert, wenn es draußen sehr kalt ist oder warum ein Kind gerade weint – und noch vieles andere mehr!
Unser Tag setzt sich aus unterschiedlichen Bausteinen zusammen, die durchaus variieren können. In der Regel starten wir mit einem Morgenkreis, bei dem beide Gruppen sich begrüßen, wir gemeinsam singen und spielen. Im Laufe des Vormittags frühstücken die Kinder in ihrer jeweiligen Gruppe, nehmen an unterschiedlichen Angeboten teil und / oder SPIELEN. Das Spiel hat für uns einen hohen Stellenwert, da Kinder in dieser Zeit viele soziale Kompetenzen erwerben. Sie lernen, miteinander zu sprechen, Dinge miteinander auszuhandeln, Kompromisse einzugehen, zu streiten, sich zu vertragen, zu gewinnen, zu verlieren und Vieles mehr. In unserem Außengelände können die Kinder ihre Bewegungsfreude beim Fahren mit unterschiedlichen Fahrzeugen, beim Klettern, beim Schaukeln, beim Rutschen, beim Spielen im Sand und beim Verstecken- oder Fangenspielen ausleben.
Unsere Schwerpunkte sind die sprachliche und die musikalische Förderung der Kinder und wir sind die erste in Duisburg zertifizierte „Faire Kita“. Das heißt, dass wir ressourcenorientiert leben, beispielsweise das Wasser beim Händewaschen nicht laufen lassen, einen Stoffhandtuchhalter nutzen und im Eingangsbereich einen „Kleidertausch“-Ständer haben, an den Eltern zu klein gewordene Kinderkleidung hängen können, die von einer anderen Familie vielleicht noch genutzt werden kann. Doch auch in diesem Bereich gibt es noch weitere Ideen, wie wir die „faire Kita“ noch weiter ausbauen können!
Unser Ziel ist es, Kinder so anzunehmen wie sie sind, sie zu fördern, zu behüten und ihnen beim Aufwachsen unterstützend zur Seite zu stehen. Dabei sehen wir uns als Entwicklungsbegleiter, die jedes Kind individuell in seinem eigenen Tempo begleiten, ihm helfen, seine Stärken weiterzuentwickeln und es mit genügend Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein in die Schule weiterziehen zu lassen.
„Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.“
(F. Rabelais)