Mercator Matinée
UNTER WASSER. DIE ERFORSCHUNG DER MEERE
Am 6. April lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum um 11:15 Uhr zur nächsten Mercator Matinée: Dagmar Röhrlich erzählt von Unterwasserwelten und ihrer Erforschung.
Erst im 19. Jahrhundert begann sich die Wissenschaft für die Ozeane zu interessieren. Ein Meilenstein war die Challenger-Expedition von 1872 bis 1876, die als erste systematische Erforschung der Tiefsee gilt und den Grundstein der modernen Ozeanografie legte. Die vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich gibt Einblicke in die Welt unter den Wellen, die heute mit Echolot, Satellitennavigation, ferngesteuerten und autonomen Tauchroboten, Meeresbodenobservatorien oder molekularbiologische Methoden erkundet wird.
Es ist dringlicher denn je, die Meere zu verstehen und zu schützen, denn die die marine Biodiversität wird durch Überfischung, Klimawandel, Meeresversauerung, Schadstoffbelastung und Plastikmüll bedroht.
Das gesamte Programm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Kartenreservierungen empfohlen!
Tel: 0203 283 2640 oder ksm-service@stadt-duisburg.de
Im Vorfeld der Matinée findet um 10 Uhr in der Salvatorkirche ein thematischer Gottesdienst mit Pfarrer Martin Winterberg statt.
Fotos: Challanger (1858) / Untersuchung des Fischfangs an Bord der Challenger (1858) / Dagmar Röhrlich
Eintrittspreise
Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.