Olga Grjasnowa „Juli August September“
Autorinnenlesung mit Gespräch im Rahmen der 46. Duisburger Akzente "Sein und Schein"
Moderation: Wolfgang Schwarzer
Lous zweiter Ehemann Sergej ist Pianist und er ist jüdisch, genau wie Lou. Trotzdem ist ihre Tochter Rosa noch nie in einer Synagoge gewesen – eine ganz normale jüdische Familie in Berlin. Aber sind sie noch eine Familie, und was ist das überhaupt? Um das herauszufinden, folgt Lou der Einladung zum 90. Geburtstag ihrer Tante. Auf Gran Canaria trifft der ganze ex-sowjetische Clan aus Israel zusammen, verbunden nur noch durch wechselseitige Missgunst. Ein Roman über eine Frau, deren Identität sich aus lauter Splittern zusammensetzt, die scheinbar alle nicht zusammenpassen. Bis sie es auf unerwartete Weise doch tun.
Olga Grjasnowa, 1984 in Baku/Aserbaidschan geboren, hat bislang vier Romane veröffentlicht. Ihre Werke wurden in 15 Sprachen übersetzt, fürs Radio und die Bühne adaptiert. „Der Russe ist einer, der Birken liebt“, ihr Romandebüt aus dem Jahr 2012, wurde 2022 von Pola Beck verfilmt. Grjasnowa lebt als Professorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Begrüßung: Dr. Jan-Pieter Barbian
Moderation: Wolfgang Schwarzer
Eintrittspreise
Eintritt: AK 8 €/ VVK 6 €
Bildnachweis
Valeria Mitelman