Sein und Schein in der Binnenschifffahrt
16.03.2025
13:00 - 13:45 Uhr

Sein und Schein in der Binnenschifffahrt

Frauen am Steuer, prächtige Dampfer und allerlei Widersprüche

In der Zeit der Dampfschleppschifffahrt lebten die Frauen und Kinder der Schiffer mit an Bord. 
Zur Besatzung zählten sie meist offiziell nicht. Der Schein des regelkonformen Betriebsablaufs ließ sich nicht mehr wahren, wenn alle Hände an Bord gebraucht wurden. 
Museums- und Stadtführerin Astrid Hochrebe erzählt über Frauen am Steuerrad und Kinder in der Matrosenrolle. 

Spannend sind außerdem Unterschiede zwischen den Ausflugsdampfern und den Frachtschiffen. In der Fahrgastschifffahrt sollte der schöne Schein von weißen Schiffen mit prestigeträchtigen Namen und Kapitänen in weißen Uniformen die Touristen aufs Wasser locken. Die meisten Schiffe auf dem Rhein waren allerdings Frachtschiffe mit schmutziger Ladung wie Kohle und Erz. Die Besatzung trug praktische Arbeitskleidung und sprach eine deutliche Sprache.

Eintrittspreise


Der Vortrag ist im Museumseintritt inklusive

Bildnachweis

Duisburger Akzente

Entdecken Sie weitere Events