DAS MEER – ATLANTISCHER GESANG. EIN EPOS
Autorenlesung von Gert Heidenreich zur Mercator Matinée
Gert Heidenreichs poetisches Werk „Das Meer – Atlantischer Gesang“ ist ein großes Langgedicht über die See und die Kreidefelsen der leuchtenden Côte d’Albâtre in der Normandie. Seit 1976 verbringt der Schriftsteller jedes Jahr mehrere Monate an der französischen Atlantikküste zwischen Étretat und Dieppe. Vor allem die Bucht von Les Petites-Dalles ist längst wichtiger Teil seiner Biografie. Seine Eindrücke und Erfahrungen am Meer, seine Empfindungen und Gedanken, Erlebnisse und Reflexionen hat er in seinem Werk „Das Meer“ gesammelt. Es erzählt drastisch von der Verseuchung der Meere, doch die Schönheit der Wellen und des Lichts, der Klippen, der Wolken, der Stürme beherrscht diese Poesie, die aus naturlyrischen Betrachtungen existentielle Fragen ableitet und mit selbstironischen Brechungen arbeitet. „Das Meer“ lebt von dichterischer Tradition und zeitgenössischen Assoziationen und ist in weiten Teilen eine geradezu erotische Feier der See. Es ist Gert Heidenreichs lyrisches Tagebuch mit genauem, liebendem Blick auf das Meer, zugleich eine poetische Reise zum Ursprung des Lebens.
Das gesamte Programm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Eintrittspreise
Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Downloads
Bildnachweis
KSM