Maria
26.02.2025
18:00 - 20:15 Uhr

Maria

Die Göttin ist tot.

Ab 6 Jahren |  124 Minuten | Regie: Pablo Larraín | Darsteller: Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher u.a. | USA 2024

Am 16. September 1977 liegt Maria Callas (Angelina Jolie) tot auf dem Boden ihrer Pariser Wohnung. 53 Jahre alt wurde die Operndiva des 20. Jahrhunderts. Der "Ladies-in-Heels"-Biograph Pablo Larraín beginnt mit dem Ende und wagt dann einen kurzen Sprung zurück in der Zeit. Eine Woche vor dem Tod der Diva träumt Maria Callas von einem Comeback. Über vier Jahre hat sie nicht mehr auf einer Opernbühne gestanden.

Einem (fiktiven) TV-Team gibt sie ein Interview. Eine der Fragen: "Soll ich Sie Maria nennen oder La Callas?" Dieser scheinbar harmlose Einstieg dringt gleich zum Kern vor. Denn sie habe kein Leben außerhalb der Bühne, sagt die Callas. In allen großen Opernhäusern - von Covent Garden über die Met bis zur Scala - hat ihr das Publikum zugejubelt. Mehr noch, es hat ihr gehuldigt. Dabei gilt zugleich: Ihr Erscheinen allein machte jeden Raum zur Bühne, jede Szene zu einer Oper. Mit Aristoteles Onassis hatte sie eine Affäre. Das ist Jahre her. Ihre letzten Tage verbringt die Göttin einsam mit ihren beiden treu ergebenen Bediensteten (Pierfrancesco Favino und Alba Rohrwacher). Ist sie noch die Callas - oder "nur" Maria?

Pablo Larraín schließt mit seinem Biopic MARIA die Trilogie über Ikonen des vergangenen Jahrhunderts ab. 2016 zeichnete er das Leben von Jackie (Kennedy) Onassis nach - Natalie Portman spielte die Hauptrolle. 2021 folgte SPENCER über Lady Di, gespielt von Kristen Stewart. Das furiose Finale bereitet nun Angelina Jolie die große Bühne. Die Bilder sind erlesen, die Sets allein haben Schauwert und setzen den passenden Rahmen für eine Opern-Ikone, gespielt von einer Schauspiel-Ikone! Larraín ließ seinen Star alle Partituren einsingen, legte dann die Originalstimme der Callas auf die meist in Schwarz-Weiß gehaltenen Sternstunden der Opernwelt. Vor allem am Schluss ist dann Angelina Jolie selbst zu hören. Ihr elegantes Spiel hält auf Distanz und erlaubt zugleich, sich der Göttin nahe zu fühlen.

Eintrittspreise


Dienstag bis Donnerstag: 8,90 € (7,50 € ermäßigt*)
Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9,90 € (8,50 € ermäßigt*)
Montag Kinotag: 7 €
Abenteuer Kinderkino am Sonntag: 5,50 €
Dienstag- und Mittwochnachmittag: 15:30 + 16 Uhr-Vorstellungen: 7 €

Entdecken Sie weitere Events