Der Lehrer, der uns das Meer versprach
10.02.2025
20:30 - 22:30 Uhr

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Ariadna (Laia Costa) sucht ihren Urgroßvater.

Ab 12 Jahren |  107 Minuten | Regie: Patricia Font | Darsteller: Luisa Gavasa, Laia Costa, Enric Auquer u.a. | Spanien 2023

2010 macht sie sich auf den Weg, um ein Massengrab, gegraben im spanischen Bürgerkrieg, zu besuchen. Dort könnten die sterblichen Überreste ihres Vorfahren zu finden sein. Die junge Frau ist im Auftrag ihres Großvaters unterwegs. Bei ihrer Suche stößt Ariadna auf die Geschichte des Lehrers Antoni Benaiges. 1935 kam der Katalane (Enric Auquer) in ein Dorf in der spanischen Provinz Burgos. Der junge Pädagoge entfacht das Feuer des Lernens in den Kindern. Eines von ihnen ist Garvas, der Großvater von Ariadna. Der Lehrer bringt ihnen das Tanzen bei, lässt die Schülerinnen und Schüler während seines Unterrichts aufleben. Eine Druckerpresse hat er mitgebracht. Auf ihr drucken Benaiges und die Mädchen und Jungen der Schule ihre Klassenzeitung. Eine Ausgabe ist dem Meer gewidmet. Der linke Lehrer verspricht den Kindern, sie im Sommer mit ans Meer zu nehmen. Damit sie sehen, wovon sie jetzt nur schreiben. Doch bevor die Reise beginnen kann, nehmen Francos Schergen das Dorf ein. Sie haben Benaiges als Feind ausgemacht.

Ariadna trägt ihren Namen zurecht. In Patricia Fonts Drama DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH spinnt die Enkelin eines Dorfschülers den Erzählfaden. Die Regisseurin verwebt ihn mit der Erinnerung an den wahren Antoni Benaiges. Das Klassenfoto gibt es wirklich. In warme Farben sind die Szenen aus den 1930er Jahren getaucht. Kühler ist die Temperatur, wenn ins Jahr 2010 gesprungen wird. Und doch verbinden sich beide Handlungsstränge zu einem Ganzen, das zum einen die Schrecken des Bürgerkriegs wachruft, sich aber vor allem vor einem wunderbaren Menschen verbeugt. Francisco Escribano hatte ihn in einem Roman beschrieben. Patricia Font verwandelte die Vorlage in ein berührendes Drama, das dort gedreht wurde, wo Antoni Benaiges lebte und lehrte.

Eintrittspreise


Dienstag bis Donnerstag: 8,90 € (7,50 € ermäßigt*)
Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9,90 € (8,50 € ermäßigt*)
Montag Kinotag: 7 €
Abenteuer Kinderkino am Sonntag: 5,50 €
Dienstag- und Mittwochnachmittag: 15:30 + 16 Uhr-Vorstellungen: 7 €

Bildnachweis

Adobe Stock

Entdecken Sie weitere Events