Duisburger Architektur des Jugendstils und Art Déco
06.02.2025
18:15 - 00:00 Uhr

Duisburger Architektur des Jugendstils und Art Déco

Das Stadtarchiv Duisburg, Karmelplatz 5 am Innenhafen, lädt am Donnerstag, 6. Februar, um 18.15 Uhr in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft zu einem Vortrag von Karina Sosnowski ein.

Thema des Abends in der Reihe „Stadtgeschichte donnerstags“ ist die „Duisburger Architektur des Jugendstils und Art Déco von Hanns Wissmann, Wilhelm Brenschede u. a.“
Um 1900 befindet sich das Gebiet der Kunstproduktion und Architektur in einer hochspannenden Phase.

 Der akademischen, traditionellen und konservativen Formensprache stellen sich immer mehr progressive Kräfte entgegen, die — vom Geist der Moderne getrieben — eine erneuerte, reformierte Kunstproduktion fordern. Das Fundament für den Jugendstil und das Art Déco bildet die englische „Arts & Crafts-Bewegung“, die die moderne Kunstproduktion auf dem europäischen Kontinent stark beeinflusst.

 Form, Funktion und dekorative Wirkung bilden das Primat in der Kunstvorstellung bedeutender Kunsttheoretiker der Zeit, die selbst als Künstler tätig waren. In dieser Zeit wird die Vorstellung von der Einheit der Künste und damit des „Gesamtkunstwerkes“ geboren.


Hermann Muthesius ist einer der wichtigsten Botschafter der „Arts & Crafts Bewegung“ im wilhelminischen Kaiserreich und wird um 1910 in Duisburg-Duissern stadtplanerisch tätig. Auf der Keetmanstraße, die in das stadtplanerische Gebiet Muthesius‘ fällt, befinden sich besonders schöne Beispiele der Art Déco-Architektur von Wissmann und Brenschede, die zu dieser Zeit ein gemeinsames Duisburger Architekturbüro betreiben.


Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Bildnachweis

Karina Sosnowski

Entdecken Sie weitere Events