Adieu Chérie - Trennung auf Französisch
Wer will schon Artikel über Joghurt-Becher schreiben? Diane (Karin Viard) auf jeden Fall nicht. Alles muss jung sein. Und sie ist alt, also über 50. Und in der Menopause.
FSK 12; 97 min; Produktion: Frankreich 2023; Regie: Philippe Lefebvre; Darsteller: Franck Dubosc, Karin Viard, Clotilde Courau u.a.
Und ihr jüngstes Kind ist nach irgendwo ausgezogen. Mit Alain (Franck Dubosc) ist sie schon seit 30 Jahren zusammen. Okay, der ist Konzertpianist und hat volles Haar. Aber nach so langer Zeit schwebt niemand mehr auf Wolke sieben. Jedenfalls nicht Diane. Dafür fällt Alain aus genau dieser und allen anderen Wolken, als er mitbekommt, dass sich seine Frau für ihren Chef interessiert. Alain liebt sie nämlich noch wie am ersten Tag. Also tut er das einzig Richtige. Beim Essen stellt der Ehemann deshalb klar: "Ich verlasse dich." So kommt wieder Salz in die Suppe. Es wird aus Eifersucht kristallisiert. Denn die beiden nehmen sich die Freiheit, mal zu gucken, was sonst noch geht. Wie sagt es Dianes Freundin: "Ficken, Ficken, Ficken!" Oder mit den Worten von Alains Beziehungsratgeber: "Du machst sie klar und gehst nach Hause." Aber eigentlich und irgendwie gehören Alain und Diane immer noch zusammen. Sollte man jedenfalls meinen.
Weil Philippe Lefebvres Komödie ADIEU CHÉRIE - TRENNUNG AUF FRANZÖSISCH mehr witzig als besinnlich ist, hier mal was von Konfuzius. Der soll gesagt haben: "Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es für immer dir." Mit anderen Worten: Alains Idee ist gar nicht so verrückt, wie es scheint. Allerdings ist Alain verrückt und Diane auch. Wie das so geht, wenn spätromantisch die Hormone Can-Can tanzen. Lefebvre nutzt diese "Unpässlichkeiten" für jede Menge Situationskomik, Füße in Fettnäpfen und einem Such-und-Finde-Mich-Spiel. Das unterhält und gewinnt, weil die Chemie zwischen Franck Dubosc und Karin Viard ein explosives Gemisch ergibt und die Story von starken "Randfiguren" mehr als nur gestützt wird.
Eintrittspreise
Dienstag bis Donnerstag: 8,90 € (7,50 € ermäßigt*)
Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9,90 € (8,50 € ermäßigt*)
Montag Kinotag: 7 €
Abenteuer Kinderkino am Sonntag: 5,50 €
Dienstag- und Mittwochnachmittag: 15:30 + 16 Uhr-Vorstellungen: 7 €
Bildnachweis
Thomas Berns